Rat im Todesfall
Nach dem Eintreten eines Todesfalls ist oft kein klarer Gedanke mehr möglich, zu hart trifft die Erkenntnis des Verlusts. In diesem Ausnahmezustand möchten wir Ihnen stützend zur Seite stehen, daher sind wir für Sie telefonisch rund um die Uhr erreichbar.
Gemeinsam mit Ihnen gehen wir Schritt für Schritt, ruhig und besonnen die wichtigsten Punkte durch, die nun die Wege geleitet werden müssen:
- Als Erstes muss ein Arzt den Verstorbenen untersuchen und seinen Tod bestätigen. Hierfür wird der Personalausweis des Verstorbenen benötigt.
- Nachdem die Todesbescheinigung ausgestellt worden ist, können wir den Verstorbenen in unsere Räumlichkeiten überführen.
- Die weitere Vorgehensweise besprechen wir ohne Zeitdruck, ganz in Ruhe im gemeinsamen Trauergespräch mit Ihnen. Gerne kommen wir dazu auch zu Ihnen nach Hause – ganz, wie es Ihnen persönlich am angenehmsten ist.
Im Trauergespräch klären wir zum einen sachliche Fragen, etwa zu anstehenden Behördengängen oder zu Versicherungen, und wir besprechen die Details der Trauerfeier und der Bestattung. Das Gespräch ist aber weit mehr als ein reines Planungstreffen. Es ist für viele Menschen der bewusste Einstieg in den Trauerprozess, da sie nach dem Todesfall zum ersten Mal intensiv über den Verstorbenen sprechen, sich an Anekdoten erinnern und ihre Trauer in Worte fassen.
Unsere Bestatterinnen und Bestatter leiten Sie sanft und feinfühlig durch dieses Gespräch und beantworten alle Ihre Fragen – ob sie sich um mögliche Bestattungsformen wie Urnengrab, Familiengrab, Baumbestattung, anonyme Beerdigung oder Bestattungsgärten drehen oder um die (Wieder-)Beschaffung nun benötigter Urkunden, die wir gerne für Sie übernehmen.
Um den Todesfall beim zuständigen Standesamt beurkunden zu lassen, benötigen wir folgende Originalurkunden:
Bei Ledigen:
- Geburtsurkunde
Bei Verheirateten:
- Heiratsurkunde oder Familienstammbuch
- wenn verwitwet: zusätzlich Sterbeurkunde des Ehepartners
- wenn geschieden: zusätzlich Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk und Heiratsurkunde
Hilfreich ist es, wenn Sie zum Trauergespräch des Weiteren folgende Dokumente bereithalten:
- Krankenversicherungskarte
- Gesetzliche, betriebliche und private Rentenbescheide
- Lebens- und Sterbegeldversicherungen
- Sachversicherungen
- Grabnachweis, falls Grabstelle vorhanden